![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Grönland- In die Diskobucht |
||||||||||||||||||||||||||||||
Tourcode: 267411 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Datum: 13. - 20. August 2022 |
||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseverlauf
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Reisebegleitung: Diese Reise ist ohne PolarNEWS-Reisebegleitung |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
1. Tag: Hinflug
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Linienflug von Frankfurt nach Keflavik. Übernachtung im Hotel. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
2. Tag: Kangerlussuaq und Einschiffung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Charterflug nach Kangerlussuaq und Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. |
||||||||||||||||||||||||||||||
3. Tag: Sisimiut
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Sisimiut ist die zweitgrößte Stadt Grönlands. Die Fischindustrie spielt immer noch eine bedeutende Rolle in der kleinen Stadt, die Moderne und Traditionen gleichermaßen vereint. Trotz seiner Lage, 40 km nördlich des Polarkreises, bleibt das Meer vor Sisimiut ganzjährig eisfrei. Seit dem 15. Jahrhundert kamen europäische Walfänger nach Sisimiut und ein reger Tauschhandel mit den Inuit entwickelte sich.Bei unserem Stadtrundgang besuchen wir das örtliche Museum. Am Nachmittag setzten wir unsere Schiffsreise Richtung Norden fort und nähern uns am frühen Abend den Gewässern der Diskobucht. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
4. Tag: Qeqertarsuaq
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Qeqertarsuaq liegt auf der Südseite der Disko-Insel. Der dänische Name der Siedlung lautet Godhavn, was übersetzt „Guter Hafen“ bedeutet. Der Name ist auf die günstige Lage und den Walreichtum in der Bucht zurückzuführen. In der Vergangenheit spielte der Walfang eine große Rolle. Im Jahre 1773 wurde in Qeqertarsuaq die erste Walfangstation errichtet. Heute leben die meisten Einwohner vom Fischfang und von der Robbenjagd. Während unseres Besuches werden wir die Stadt erkunden und uns im Gemeindezentrum zu Grönlands traditionellem "kaffemik" treffen, ein freundliches Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen mit einheimischer Musik. |
||||||||||||||||||||||||||||||
5. Tag: Ilulissat
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wir erreichen Ilulissat in der sagenumwobenen Diskobucht. Der grönländische Name bedeutet „Eisberge“. Ilulissat liegt nämlich an der Mündung des Ilulissat-Eisfjords, auf dem eine Unmenge gigantischer Eisberge treiben. Das Eis bricht vom Gletscher Sermeq Kujalleq ab und stürzt in den Fjord. Ein faszinierendes Schauspiel, bei dem diese unglaublichen Eisberge entstehen. Sermeq Kujalleq zählt zu den produktivsten Gletschern der nördlichen Hemisphäre. Der Ilulissat Fjord zählt zum UNESCO-Welkulturerbe. An diesem Tag haben wir die Gelegenheit eine Bootstour auf dem Eisfjord zu unternehmen und die Eisberge hautnah zu erleben. Am Abend verlassen wir die Hauptstadt der Eisberge und durchqueren die bezaubernde Diskobucht Richtung Süden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
6. Tag: Itilleq
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Die von Meer und Bergen umgebene Fischergemeinde Itilleq liegt knapp 2 km nördlich des Polarkreises auf einer kleinen Insel. Hier können wir uns die traditionellen, bunt gestrichenen Holzhäuser der Siedlung ansehen, uns mit den Einheimischen unterhalten und uns an einem Fußballspiel zwischen Besuchern und Einwohnern beteiligen. Und schon sehr bald werden Sie die freundliche Atmosphäre spüren, für die Itilleq bekannt ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||
7. Tag: Kangerlussuaq und Ausschiffung
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Per Charterflug geht es zurück nach Reykjavik. Nach der Ankunft in der isländischen Hauptstadt erfolgt der Transfer zum Hotel. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
8. Tag: Rückflug
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Flexibilität ist Grundvoraussetzung bei Expeditionsreisen. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
PREISE FÜR POLARNEWS - EXPEDITION
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter: |
||||||||||||||||||||||||||||||
© PolarNEWS 2009 - Alle Rechte vorbehalten |