Tourcode 167902-01
Datum: 30. September - 16. Oktober 2021
Entdecken Sie während zwei Wochen an Bord der erstklassigen Motorkatamaran-Jacht «Anahi» den Zauber des Galápagos-Archipels. Auf vielen Landgängen erleben wir hautnah die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der «Arche Noah des Pazifiks». Wir erkunden in einer einmaligen großen Tour die Inselwelt von Genovesa bis Floreana und von Fernandina bis San Cristobal.
Reiseverlauf
Reisebegleitung: Andrea Kneip
(Änderung der Reisebegleitung vorbehalten)
1. Tag: Hinflug - Guayaquil
Flug von Frankfurt mit KLM über Amsterdam nach Guayaquil, Ankunft am gleichen Abend. Übernachtung im ****Flughafen-Hotel HOLIDAY INN AIRPORT.
2. Tag: Galápagos - Einschiffung
Flug von Guayaquil nach Baltra (Galápagos). Kurze Fahrt zum Pier und Einschiffung auf M/C ANAHI. Erste Informationen während der Fahrt zur Playa las Bachas. auf Santa Cruz. Dort ein Spaziergang zu einer Flamingo Lagune und Möglichkeit zum Schnorcheln.
3. Tag: Genovesa
Ein Tag auf der Vogelinsel Genovesa: Morgens Besuch der Darwin Bay mit vielen Küstenvögeln. Balzende oder brütende Fregattvögel sowie große Kolonien von Nazca- und Rotfußtölpeln geben sich hier ein Stelldichein. Nachm. Fahrt mit dem Beiboot und trockene Landung für eine Wanderung um den Barranco (Prince Philip´s Steps).
4. Tag: Plaza Sur – Santa Fe
Vorm. Ausflug nach Plaza Sur, eine kleinere Insel mit baumhohen Opuntien, goldfarbenen Landleguanen und einer großen Seelöwenkolonie. Anschl. Schnorchelgelegenheit. Nachm. „nasse“ Landung auf Santa Fe und Spaziergang durch einen Kakteenwald zu den Santa Fé Landleguanen.
5. Tag: San Cristóbal
Morgens erreichen wir Punta Pitt an der nordöstlichen Spitze von San Cristóbal mit Blaufuß-, Rotfuß- und Nazcatölpeln, Fregattvögeln und Seelöwen. Nachm. Fahrt am León Dormido Felsen vorbei und nasse Landung auf der Isla Lobos mit Meerechsen und Blaufußtölpeln.
6. Tag: San Cristóbal
Ein Tag auf San Cristóbal: Vorm. Fahrt zur Schildkrötenaufzuchtstation „La Galapaguera“ am Cerro Colorado mit jungen und adulten Riesenschildkröten. Nachm. in der Provinzhauptstadt Puerto Baquerizo Moreno Besuch des Galápagos-Informationszentrums mit einem guten Überblick über die Natur- und Siedlungsgeschichte des Archipels. Abschließend kleiner Ausflug zum Cerro Tijeritas Hügel mit einer Fregattvogelkolonie.
7. Tag: Española
Heute erreichen wir Española: Seelöwen, Meerechsen, große Kolonien von Blaufußtölpeln und Nazcatölpeln, Brutgebiet der einzigen Albatros-Kolonie des Archipels (saisonal). Morgens trockene Landung in Punta Suarez mit Albatrossen, Blaufußtölpeln und Wanderung über ein Lavafeld. Nachmittags Weiterfahrt zur Gardner Bay. „Nasse“ Landung und nach einem Rundgang Bootsfahrt um die Inselchen Gardner und Osborn. Möglichkeit zum Schwimmen und Schnorcheln am Strand.
8. Tag: Floreana
Erkundung der Insel Floreana. Vorm. an der Punta Cormorant Mangrovenlagune mit Flamingos, außerdem Stelzenläufer, Bahama-Enten und Seelöwen. Nachm. Besuch der Post Office Bay mit dem legendären Postfass, das schon in längst vergangenen Zeiten den Walfängern als Briefkasten diente.
9. Tag: Santa Cruz
Morgens Besuch der Charles Darwin Forschungsstation in der Academy Bay auf Santa Cruz mit Riesenschildkröten und einem Kakteenwald. Nachm. Fahrt in das Hochland der Insel: Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung, Scalesienwälder.
10. Tag: Isabela
Auf der größten Insel Isabela Besuch der Inselchen von Las Tintoreras, wo im türkisfarbenen Wasser oft Seeschildkröten, Seelöwen, Rochen und Haie zu sehen sind. Alternativ ein Ausflug zum Kraterrand des Sierra Negra Vulkan. Nachm. die Mangroven von Humedales mit Flamingos und das Aufzuchtcenter für Riesenschildkröten „Arnaldo Tupiza“.
11. Tag: Isabela
Ein weiterer Tag auf Isabela: Morgens an der Punta Moreno Lavafelder und eine Brackwasserlagune mit einer Vielzahl von Vogelarten. Nachmittags Fahrt um die Inseln der Bahia Elisabeth auf der Suche nach Galápagos-Pinguinen, Seeschildkröten, Pelikanen und Blaufußtölpeln.
12. Tag: Isabela
Morgens „nasse Landung“ an der Urbina Bay. Hier sehen wir auf unserer Wanderung durch die Bucht Meerechsen, flugunfähige Kormorane, Pelikane und manchmal sogar Riesenschildkröten. Schnorchelgelegenheit. Nachm. Bootsfahrt die Steilküste der Tagus Bucht entlang, anschl. Wanderung an der Tagus Cove mit Darwinfinken, Spottdrosseln und fantastischem Blick über den Darwin-Salzsee.
13. Tag: Fernandina - Isabela
Vorm. Besuch der Insel Fernandina: An der Punta Espinoza eine große Population von Meerechsen, dazu Galápagos-Pinguine sowie Lavafelder mit zahlreichen Lava-Kakteen. Nachm. an der Punta Vicente Roca im äußersten Nordwesten Isabelas Seelöwen, Meerechsen, Blaufuß- und Nazcatölpel, dazu flugunfähige Kormorane.
14. Tag: Santiago – Rábida
Morgens Anlegen im Nordwesten der Insel Santiago (James): In Puerto Egas zerrissene Lavaküste und eine Pelzrobbenkolonie, dazu Seelöwen und Meerechsen. Nach dem Mittagessen „nasse“ Landung am roten Strand von Rábida und Spaziergang zu einer Salzwasserlagune mit rosa Flamingos.
15. Tag: Sombrero Chino – Bartolomé
„Nasse“ Landung auf Sombrero Chino, das „Chinesischer Hut“ bedeutet, und genauso ist diese kleine Vulkaninsel vor der Küste Santiagos auch geformt. Kleine Wanderung auf den Gipfel, anschl. ideale Möglichkeit zum Schnorcheln. Nachm. trockene Landung auf der Insel Bartolomé und Wanderung auf den höchsten Punkt. Unterwegs Kolonien von Meerechsen und Lava-Eidechsen. Auf dem Gipfel ein beeindruckender Blick auf die umliegenden Inseln und den Pinnacle Rock.

16. Tag: North Seymour-Baltra–Guayaqui-Rückflug
Morgens trockene Landung auf North Seymour, eine flache Insel mit reicher Tierwelt. Anschl. Fahrt nach Baltra, Ausschiffung und Flug nach Guayaquil. Abends Weiterflug mit KLM nach Amsterdam.
17. Tag: Ankunft
Ankunft in Amsterdam und Weiterflug nach Frankfurt
Angaben und Deckplan zur «Anahi» finden Sie hier...
Diese PolarNEWS-Leserreise wird mit unserem Partner Ikarus Tours durchgeführt.
PREISE FÜR POLARNEWS - GALAPAGOS
Alle Preise in EURO pro Person | EURO |
Kat. A = Zweibettkabine, Hauptdeck | 12.350 |
Kat. B = Suite, Oberdeck | 13.990 |
Einzelzimmer Zuschlag, Landprogramm | 100 |
innerdeutsche Bahnanreise (Rail&Fly) | inklusive |
Anschlussflüge ab/bis Wien | auf Anfrage |
Frühbucherermäßigung bis zum 31.10.2020 | 200 |
Im Preis inbegriffen
• Linienflüge mit KLM ab/bis verschiedenen deutschen Flughäfen inkl. Steuern und Gebühren
• innersüdamerikanische Flüge inkl. Flughafensteuern
• innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
• Übernachtungen in Hotels (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
• Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
• alle Landgänge während der Kreuzfahrt
• Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder (außer Galápagos-Nationalparkgebühr)
• durchgehende qualifizierte PolarNEWS Reiseleitung
• deutsch sprachiger Naturführer an Bord
• Reisehandbuch und Reiserucksack
Im Preis nicht inbegriffen
● Galápagos-Parkgebühr von derzeit US$ 120
● Reiserücktrittskosten-Versicherung
● Trinkgelder und Getränke in Hotels und an Bord
● sonstige, nicht erwähnte Leistungen
● eventuelle zusätzliche Treibstoffzuschläge
Zahlungsbedingungen
Anzahlung 20% bei Buchungsbestätigung.
Restzahlung 45 Tage vor Abreise.
Stornobedingungen
Bis 180 Tage vor Reisebeginn: 10% des Reisepreises
bis 91 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises
bis 61 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
bis 31 Tage vor Reisebeginn: 80% des Reisepreises
ab 30 Tage vor Reisebeginn: 90% des Reisepreises
Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximalteilnehmerzahl: 15
Reisebegleitung
Andrea Kneip, Geowissenschaftlerin
In Trier geboren und im dortigen Dreiländereck Luxembourg, Frankreich, Deutschland aufgewachsen entwickelte Andrea Kneip ein ausgewogenes Interesse für die vielgestaltigen Naturräume des Umlandes wie auch für die Kulturstätten ihrer antiken Heimatstadt.
In der Folge studierte sie Geowissenschaften und Kunstgeschichte und schloss mit dem Magisterexamen ab. Zahlreiche Exkursionen und eine mehrmonatige Expedition in den Ostafrikanischen Graben mit Feldstudien, die im Anschluss wissenschaftlich ausgewertet wurden, gehörten zum Studium.
Zwei Forschungsstipendien in Norwegen zur Datenerhebung von Meeressäugern mittels Fotoidentifikation sowie ein Volontariat bei einer Naturschutzorganisation im Bereich Tiermonitoring entfachten endgültig ihre Leidenschaft für Flora und Fauna in ursprünglichen Lebensräumen. Dies legte den Grundstein für Reisen mit wissenschaftlichem Hintergrund und motivierte sie eigene Projekte ins Leben zu rufen, die sich um «Mensch und Umwelt» und um sensible Ökosysteme drehen.
2003 bereiste Andrea zum ersten Mal als Mitglied eines Expeditionsteams und als Lektorin die Antarktis und die Arktis. Den polaren Regionen mit ihrer hörbaren Stille und der unendlichen Zahl an Blautönen restlos verfallen, teilt sie seither nicht nur diese Faszination, sondern auch ihr breitgefächertes Wissen sehr gerne mit den ihr anvertrauten Gästen.
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter:
PolarNEWS
Abt. Leserreisen
Am Kaltenborn 49-51
D-61462 Königstein
Tel +49 (0)6174 - 932007
Fax +49 (0)6174 - 932008
Mail: reisen@polarnews.de
Hier können Sie weitere Informationen anfordern