Tourcode 167511-01
Datum: 26. Juli - 04. August 2021
Reiseverlauf
Reisebegleitung: Diese Reise ist ohne PolarNEWS-Reisebegleitung.
1. Tag: Hinflug
Linienflug von Frankfurt nach Keflavik. Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Kulusuk
Die Einschiffung auf unser Expeditionsschiff erfolgt am Nachmittag.
3. Tag: Tasiilaq
Während der Fahrt durch die Dänemarkstraße informiert uns das Expeditionsteam über die Tierwelt und die legendäre Geschichte Grönlands, seine faszinierende Geologie und Ökologie sowie über sein Klima und die unglaublichen Anblicke, die sich uns schon bald bieten werden. Wir beobachten Seevögel und halten Ausschau nach Walen.
4.Tag: Basiscamp
Die Erkundung Grönlands beginnt im Osten, einem der am wenigsten besuchten und abgeschiedensten Teile der Insel. Die Fahrt entlang der Ostküste der Insel wird von den Wetter- und Eisverhältnissen bestimmt, und jeder Tag und jede Exkursion werden neue Abenteuer bringen. Die Region bietet einen unvergesslichen Anblick: ein faszinierendes Gewirr aus gewaltigen Gletschern, steilen Bergen und atemberaubenden Fjorden. Skjoldungen ist einer der Orte, den wir besuchen möchten, wenn es die Wetterverhältnisse zulassen. Wir planen ebenfalls den Besuch einer verlassenen Inuit-Siedlung, deren Bewohner um 1961 in größere Städte umgesiedelt wurden. Bei der Erkundung an Land werden wir eine echte arktische Geisterstadt erleben, mit verlassenen Gebäuden sowie Möbeln und sogar Schuhen. Bei der Wanderung im zerklüfteten Gelände werden wir mit beeindruckenden Ausblicken auf schneebedeckte Berge, tiefgrüne Gewässer und die überraschend farbenfrohe arktische Tundra belohnt. Ein anderes mögliches Ziel ist der Lindenow-Fjord, bei günstigen Wetterverhältnissen ein ausgezeichneter Ort für Zodiac-Touren. Dieser selten besuchte tiefe Fjord wird von einer Reihe von Gletschern gespeist und bietet reichlich Motive für die Kamera.
5.-7. Tag: In der Wildnis
Wir fahren weiter und erkunden die Südküste Grönlands. Diese Region, die eindrucksvolle Landschaften sowie eine reiche Geschichte und Kultur aufzuweisen hat, wird auch Patagonien der Arktis genannt. Hier ist leicht zu verstehen, weshalb Erik der Rote Grönland diesen Namen gegeben hat: Wo Sie auch hinsehen, werden Sie mit Ausblicken auf eisige Gewässer und dahinter steil ansteigende Berge, kristallklare Wasserfälle und unglaublich üppige, grüne Täler belohnt. Über die Küsten der diese Gegend beherrschenden Fjordsysteme sind mehrere kleine Siedlungen aus alter und neuer Zeit verstreut, die Südgrönland zu einem idealen Ort für Erkundungen machen.
Der zauberhafte Prins Christian Sund, ein komplexes Labyrinth aus engen Fjorden und Wasserläufen, ist ein hervorragender Ort für Zodiactouren. Wir erkunden diesen eindrucksvollen Sund mit kalbenden Gletschern, zerklüfteten Bergen und steilen Klippen, die spektakulär ins Wasser stürzen. An der Südküste Grönlands finden sich zahlreiche Orte, die Einblicke in die altnordische Kultur vermitteln. Eine dieser möglichen Anlandungsstellen ist Hvalsey, wo sich die größten und besterhaltenen nordischen Ruinen befinden.
Das kleine Dorf Igaliku mit seinen etwa 30 Einwohnern ist die älteste Schäfersiedlung Grönlands. Es ist ein bezaubernder Ort, um an Land zu gehen. Hier grasen friedfertig Schafe, umgeben von blütenbedeckten, sanft geschwungenen Tälern und verschneiten Bergen. Die Gegend ist auch für ihre legendäre Vergangenheit bekannt, von der die bemerkenswerten roten Sandsteinruinen des Bischofssitzes und der Kathedrale von Garðar zeugen, die im Mittelalter die größte Kirche in Grönland war. Sie entstand im frühen 12. Jahrhundert, als Grönlands erster Bischof ernannt wurde. Zusammen mit vier weiteren historischen bäuerlichen Siedlungen ist Igaliku seit Kurzem eine UNESCO-Welterbestätte.
8. Tag: Kulusuk
Die Westküste Grönlands mit ihren eindrucksvollen Gletschern, Berglandschaften und lebendigen Gemeinschaften ist einfach atemberaubend. Auf dem Weg nach Norden hoffen wir jeden Tag, dass wir Gelegenheit haben, mit Zodiacs die dortigen Buchten zu erkunden.
An der Westküste befindet sich Nuuk, die grönländische Hauptstadt. Geschichtsinteressierte möchten vielleicht im Nationalmuseum die berühmten grönländischen Mumien sehen, die 1972 von zwei Brüdern bei der Moorhuhnjagd unter einem Felsvorsprung gefunden wurden.
9. Tag: Reykjavik
Die Westküste Grönlands mit ihren eindrucksvollen Gletschern, Berglandschaften und lebendigen Gemeinschaften ist einfach atemberaubend. Auf dem Weg nach Norden hoffen wir jeden Tag, dass wir Gelegenheit haben, mit Zodiacs die dortigen Buchten zu erkunden.
An der Westküste befindet sich Nuuk, die grönländische Hauptstadt. Geschichtsinteressierte möchten vielleicht im Nationalmuseum die berühmten grönländischen Mumien sehen, die 1972 von zwei Brüdern bei der Moorhuhnjagd unter einem Felsvorsprung gefunden wurden.
10. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Diese PolarNEWS- Leserreise wird mit unserem Partner Ikarus Tours durchgeführt.
Preise für PolarNEWS - Expedition
Alle Preise in EURO pro Person | EURO |
Grönland: Arctic Safari | 15.980 |
Einzelzimmer Zuschlag Hotelübernachtungen | 330 |
Innerdeutsche Anschlussflüge | Auf Anfrage |
Anschlussflüge ab/bis Wien | Auf Anfrage |
Innerdeutsche Bahnreise (Rail&Fly) | inklusive |
Im Preis inbegriffen
● Flug mit ICELAND AIR ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
● Charterflug ab/bis Keflavik
● innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Kl.)
● alle Transfers
● alle Übernachtungen lt. Programm
● Vollpension im Camp
Im Preis nicht inbegriffen
● Trinkgelder
● Versicherung
Aktivitäten:
Auf dieser Reise werden Wanderungen, Bootstouren und Zodiac-Exkursionen angeboten, um die grönländische Wildnis hautnah zu erkunden.
Zahlungsbedingungen
Anzahlung bei Buchung 20% des Reisepreises
Restzahlung 45 Tage vor Abreise
Stornobedingungen
Bis 121 Tage vor Reisebeginn: 10% des Reisepreises
120 - 61 Tage vor Reisebeginn: 50% des Reisepreises
ab 60 Tage vor Reisebeginn: 95% des Reisepreises
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter:
PolarNEWS
Abt. Leserreisen
Am Kaltenborn 49-51
D-61462 Königstein
Tel +49 (0)6174 - 932 007
Fax +49 (0)6174 - 932 008
Mail: reisen@polarnews.de
Hier können Sie weitere Infos zu dieser Reise anfordern